Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle - Eine Predigt

herbs-6900173_1280 (Foto: Ruedi Bertschi)
Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle. Grad grosse Bäume haben als Ausgangspunkt oft einen sehr kleinen Samen oder eine überaus kleine Frucht. Jesus hat in einem Gleichnis darauf hingewiesen, dass auch das Reich Gottes sehr klein anfängt. Ja, dass die Grösse des Anfangs keine Rolle spielt. Daraus ist eine Predigt entstanden.
Ruedi Bertschi,
Predigt vom 18 Mai 2025 zu Markus 4:30-32
Thema: Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle!


Liebe Gemeinde, liebe Gäste

Im Markusevangelium finden wir nur drei Himmelreichgleichnisse. Und diese drei stammen alle aus der Landwirtschaft und wirken alle sehr entlastend. Es sind Hinweise, wie viel Gott im Grunde genommen selber macht und wie wenig wir Menschen eigentlich selber beitragen müssen. Da ist nichts von «Ach, wenn ich bloss vier Hände hätte!» Nein, nein, nein: Zwei Hände und zwei Füsse pro Person, das reicht völlig aus. Im Reich Gottes gibt es nicht über die Kräfte zu tun. Dem heutigen Gleichnis gehen das vom Sämann und dem vierfachen Ackerfeld voraus, sowie das von der selbstwachsenden Saat voraus. – Hier nun also das dritte Gleichnis, das vom Senfkorn! - 30 Und er sprach: Wie sollen wir das Reich Gottes abbilden? In welchem Gleichnis sollen wir es darstellen? 31 Es ist wie ein Senfkorn, das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden, das in die Erde gesät wird. 32 Ist es gesät, geht es auf und wird grösser als alle anderen Gewächse und treibt so grosse Zweige, dass in seinem Schatten die Vögel des Himmels nisten können. (Mk. 4:30-32)

Das Gleichnis vom Senfkorn sagt uns: Mensch, die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle! – Als Radfahrerunteroffiziersschule habe ich vor über 40 Jahren in der Kaserne von Romont gelernt: „Nicht kleckern sondern klotzen!“ Entweder man hält sich still verborgen in Deckung oder man schlägt ganz gewaltig und unerbittlich zu. – Ich glaube auch heute noch, dass dieser Grundsatz aus dem alten Preussen durchaus seine Berechtigung hat - im Krieg. Aber das Leben ist – Gott sei Dank! - kein ständiger Krieg. Im Reich Gottes und auch noch in ganz vielen Bereichen des alltäglichen Lebens, gelten andere Gesetze. Jesus jedenfalls will uns mit seinem Gleichnis vom Senfkorn auf ein zentrales Lebensgeheimnis hinweisen: Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle! - Ich habe sogar den Eindruck, dass Jesus hier auf ein Urgesetz des Lebens hindeutet, dass alles Echte, alles Grosse und Edle ganz klein anfängt. Haben sie schon mal ein Buchnüsslein gesehen, vielleicht sogar in der Hand gehalten. Es ist so klein, würde ich es zwischen zwei Fingern halten, man könnte es auch von der vordersten Bankreihe aus nicht erkennen. In diesem winzigen Buchnüsslein aber steckt die Kraft und alle Information, um einen bis zu 30m hohen Baum heranwachsen zu lassen mit bis zu 2.5m Stammdurchmesser, mit mehreren Tonnen Gewicht und einem Alter von bis zu 300 Jahren. - Oder nehmen wir die Stammzelle eines Menschen, entstanden aus einer kleinen Samenzelle und einem Ei aus dem Mutterschoss. Diese mikroskopisch kleine Stammzelle enthält die Kraft und die Information, um im Laufe von nur 9 Monaten ein lebensfähiges, kleines Menschlein werden zu lassen. Und in dieser einen Stammzelle Zelle ist schon angelegt, wie dieser Mensch dann einst mit 20, mit 40, mit 60 und mit 80 aussehen wird. Ob der Mann früh eine Glatze bekommt, ob spät oder gar nicht, ob die Haare der Frau schön braun bleiben oder bereits ab 30 in sanftes Grau übergehen… Natürlich hängt dann noch einiges von den Lebensumständen und der Lebensführung ab. Aber alle Varianten sind in der winzig kleinen Stammzelle bereits angelegt. Jesus fragte: «Wie sollen wir das Reich Gottes abbilden? In welchem Gleichnis sollen wir es darstellen? 31 Es ist wie ein Senfkorn, das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden, das in die Erde gesät wird. 32 Ist es gesät, geht es auf und wird grösser als alle anderen Gewächse und treibt so grosse Zweige, dass in seinem Schatten die Vögel des Himmels nisten können.» Im Gleichnis vom Senfkorn geht es um ein Lebensgeheimnis: «Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle.»

Gestern traf ich in Langenthal zwei Glaubensbrüder aus Nordkamerun. Der eine war ein Schüler von mir und ist nun Leiter einer Theologischen Schule mit über 60 Ehepaaren, der andere verantwortlich für 8 Ambulanzkliniken. Sie sind Teil einer Kirche mit über 700 Gemeinden. Angefangen jedoch hat alles mit ganz, ganz schlichten Handwerkern, Krankenschwestern und Milchladenverkäuferinnen, welche die einfache Bibelschule Beatenberg absolviert hatten. Niemand hatte Theologie studiert. Niemand hatte einen höheren Berufsabschluss. - Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle.
Ich habe uns in der Schriftlesung aus dem Propheten Sacharja vorgelesen. „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel!“ So unscheinbar fing es mit Jesus an: «Arm und auf einem Esel.» Und doch, in IHM ist die Kraft verborgen, das Schwierigste und Hartnäckigste und manchmal auch Verdrehteste zu durchdringen, zu heilen oder wenigstens zu erlösen: in einer einzelnen Person, in einer Gemeinde, in einem Dorf, einer Stadt, einem Volk, einem Land. Die Entwicklung ist dabei längst nicht so linear, wir uns das oft wünschten. In der Regel geht es mit dem Reich Gottes, wie in Vielem im Leben, im Pilgerschritt. Das heisst: «Zwei Schritt vorwärts einer zurück.» Auch das Senfkorn wächst nicht linear und reift nicht linear. Unsere Kirche in Europa ist im Moment in der Phase von «ein Schritt zurück…»

Die Erfolgsgeschichte von Jesus fing völlig unscheinbar klein an. Eine unverheiratete Maria im 149km von Jerusalem entfernten Nazareth wird schwanger, ein provinzielles Ereignis so alt und so alltäglich, wie die die Geschichte der Menschheit überhaupt. Dann die völlig unscheinbare Geburt in einem überaus schlichten Stall... Die Erfolgsgeschichte von der Kirche, sie geht über den Zirkus in Rom, aber nicht auf den VIP-Plätzen oder gar in der Kaiserloge, sondern unten in der Arena, wo die Jesus-Leute von ausgehungerten Raubtieren zerfleischt werden. Und alle dachten: «Das ist der Anfang vom Ende. Das ist der Anfang vom Ende!» Gut gedacht und schlecht gewusst: Die Lebenskraft der Kirche war bereits nicht mehr zu bändigen: Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle.

Und heute ist der christliche Glaube die grösste Weltreligion. Basierend auf den vier Evangelien, die alle zusammen weniger umfangreich sind als das erste Drittel von einem einzigen Harry Potter Erzählband: Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle! - Oder wie es Jesus selber sagte: «Wie sollen wir das Reich Gottes abbilden? In welchem Gleichnis sollen wir es darstellen? 31 Es ist wie ein Senfkorn, das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden, das in die Erde gesät wird.» Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle! – Im Reich Gottes - und wohl sehr oft im Leben - ist nicht die Grösse des Anfangs entscheidend, sondern das, was drinsteckt, die Mission, die Idee, das Projekt, der Geist.

Zum Schluss noch ein kleines, wohl ganz entscheidendes Detail. Hören wir nochmals gut zu: «Wie sollen wir das Reich Gottes abbilden? In welchem Gleichnis sollen wir es darstellen? 31 Es ist wie ein Senfkorn, das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden, das in die Erde gesät wird.» Gell, solange das Senfkorn mit 10‘000 anderen im Sack im Magazin lagert oder auch einfach nur im Hosensack eines lustigen Lausbuben landet, passiert gar nichts. Das Senfkorn muss raus aus dem Jutesack, raus aus der Hosentasche hinein den Boden. Das Senfkorn muss wortwörtlich in den Dreck. Es muss sich dreckig machen. – Und das macht uns manchmal Angst. Wir selber möchten nicht in den Boden. In den Dreck sich zu begeben, das riecht nach Abstieg, riecht gar nach Versagen, nach einer Existenz unter unserer Würde. In einem anderen Zusammenhang sagt Jesus: „Es sei denn, dass das Weizenkorn in die Erde fällt und stirbt, so bringt es viel Frucht.“ Das gilt auch für unsere Kirche: Wenn wir bereit sind zur Dreckarbeit – dann wird auch unsere Kirche als Ganzes wieder aufblühen wie ein Senfstrauch, wie eine Buche, wie die Kirche von damals… - Die Sache mit dem Reiche Gottes ist im Grunde gar nicht so kompliziert. Die Grösse des Anfangs spielt keine Rolle. Aber das Samenkorn muss in die Erde. AMEN.