Wir sind eine aktive und grosse Kirchgemeinde mit rund 40 Mitarbeitenden. Das Gebiet der Kirchgemeinde umfasst 11 politische Gemeinden auf dem Mutschellen und im Reusstal.
Vorpraktikum 50 - 60%
Die Reformierte Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen sucht eine Praktikantin / einen Praktikanten für ein Vorpraktikum 50 - 60% im Bereich
Asylsuchenden-Betreuung für die Koordination des Asyltreffs MUTSCH.
Stellenantritt: ab Mitte Juni 2022,
mindestens 10 bis 12 Monate,
Arbeitsort: Widen
Sie sind:
- Teamfähig und kommunikativ
- selbständig und innovativ
- belastbar und kreativ
- über 25 Jahre alt
Sie verfügen über:
- Eigeninitiative
- Organisationstalent
- systematische Arbeitsweise
Sie haben Interesse:
- an Menschen aus anderen Kulturen
- an Fragen der Integration
- an der Arbeit mit Freiwilligen
- an der strukturierenden Zusammenarbeit mit der Kerngruppe
Wir bieten:
- ein spannendes Umfeld im Bereich Asylwesen (Tandem-Betreuung, Sprachtreff, Creativ- und Internetcorner, gemeinsames Kochen und Essen, Asuflüge)
- die Möglichkeit zu längerfristigen Begleitungen von Asylsuchenden im Raum Mutschellen.
- die Mögichkeit zur Begleitung von Freiwilligen
- Unterstützung durch die Kerngruppe
Haben wir Interesse geweckt? Infos zu unseren Projekten finden Sie unter
» www.ref-bremgarten-mutschellen / Erwachsene / Diakonie / Asyltreff MUTSCH.
Haben Sie noch Fragen? Diese beantworten Ihnen gerne Manuel Keller, Sozialdiakon, 056 631 51 36, oder Maria Trost-Hansemann, Sozialdiakonin, 056 633 73 50,
Ihre Bwerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form bis Ende Mai 2022 an:
Ref. Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen, Eduard Huber, stv. Verwaltungsleiter, Bellikonerstrasse 210, 8967 Widen,
» Stelleninserat als PDF:
___________________
Kirchlich-Theologische Schule
Die Kirchlich-Theologische Schule führt Berufsleute mit Interesse an Theologie je nach Vorbildung in zwei bis drei Jahren zur Maturität und zum Studium an den Universitäten Bern und Basel.
Der Eintritt in die Kirchlich-Theologische Schule erfolgt nach einer Abklärungsphase und in gegenseitiger Absprache.
Kontakt: 079 362 7370
» theologischeschule.ch